Die Galerie Funatsuru im Herzen des Tokioter Stadtteils Ginza ist ein beliebtes Ziel für alle, die in traditionelle japanische Kunst und Kultur eintauchen möchten. Die 1953 von Kichibei Funatsuru, einem bekannten Teezeremoniemeister und Kenner japanischer Kunst, gegründete Galerie hat sich als Anlaufstelle für alle etabliert, die das reiche kulturelle Erbe des Landes kennenlernen möchten.
Die Galerie Funatsuru wurde von Kichibei Funatsuru gegründet, der 1899 in der Präfektur Shizuoka geboren wurde. Seine Familie betrieb bereits eine Sake-Brauerei, und Funatsuru selbst war als Meister der Teezeremonie bekannt. Er war außerdem ein begeisterter Sammler japanischer Kunst, insbesondere Keramik, und seine Sammlung bildete die Grundlage für die Bestände der Galerie.
1953 eröffnete Funatsuru die Galerie in Ginza mit dem Ziel, traditionelle japanische Kultur und Kunst zu fördern. Die Galerie erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei Sammlern und Kunstliebhabern, und Funatsurus Ruf als Teemeister trug dazu bei, auch Besucher anzuziehen, die sich für die Teezeremonie interessierten.
Die Galerie Funatsuru wird auch heute noch von ihrer Familie geführt. Sie hat ihren Schwerpunkt über Keramik hinaus erweitert und präsentiert nun eine Reihe von Kunstformen, darunter Gemälde, Kalligrafie, Lackarbeiten und Textilien.
Die Galerie Funatsuru veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Ausstellungen und Programme mit besonderem Schwerpunkt auf traditionellen japanischen Kunstformen. Zu den jüngsten Ausstellungen der Galerie gehörten „Mingei: Schönheit im Alltag“, die die Schönheit alltäglicher Gegenstände in den Mittelpunkt stellte; „Die Welt der Lackkunst“, die die Geschichte und Techniken dieser traditionellen Kunstform erkundete; und „Der Weg des Tees“, die sich mit der Geschichte und den Praktiken der japanischen Teezeremonie befasste.
Neben Ausstellungen bietet die Galerie Funatsuru ihren Besuchern eine Reihe von Programmen und Veranstaltungen. Dazu gehören Vorführungen der Teezeremonie, Darbietungen traditioneller japanischer Musik und Vorträge über japanische Kunst und Kultur. Die Galerie veranstaltet außerdem Workshops und Kurse zu Themen wie Kalligrafie und Blumenarrangement.
Die Sammlung der Galerie Funatsuru umfasst ein breites Spektrum japanischer Kunstformen, mit besonderem Schwerpunkt auf Keramik. Die Galerie verfügt über eine beeindruckende Sammlung antiker Keramik, darunter Stücke aus der Jomon-, Yayoi- und Heian-Zeit, sowie neuere Werke zeitgenössischer Künstler.
Neben Keramik umfasst die Sammlung der Galerie auch Lackwaren, Kalligrafien, Gemälde und Textilien. Die Bestände der Galerie decken ein breites Spektrum an Epochen und Stilen ab, von antiken Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Werken.
Die Galerie Funatsuru befindet sich im Herzen des Tokioter Stadtteils Ginza und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Galerie ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei.
Besucher der Galerie erwartet eine Reihe von Ausstellungen und Programmen, die traditionelle japanische Kunst und Kultur zelebrieren. Ob erfahrener Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf Japans reiches kulturelles Erbe – die Galerie Funatsuru ist ein hervorragendes Ziel für alle, die sich für japanische Kunst und Kultur interessieren.
Die Galerie Funatsuru spielt seit ihrer Gründung 1953 eine wichtige Rolle bei der Förderung traditioneller japanischer Kunst und Kultur. Mit ihrem Schwerpunkt auf Keramik und anderen traditionellen Kunstformen hat sich die Galerie als führendes Ziel für alle etabliert, die das reiche kulturelle Erbe Japans kennenlernen möchten. Ihre beeindruckende Sammlung, das vielfältige Ausstellungs- und Programmangebot sowie die erstklassige Lage im Herzen des Tokioter Stadtteils Ginza machen sie zu einem Muss für alle, die sich für japanische Kunst und Kultur interessieren.